Reflexion der eigenen Führungsrolle. Gruppendynamik erkennen und im Griff haben.
In der ersten Einheit des Workshops geht es um die Leitungsidentität, die individuell und stimmig für sich konstruiert werden muss. Dabei spielen die Reflexion der eigenen Führungsrolle und die Selbstfürsorge bedeutsame Rollen. In Anlehnung an systemische Ansätze werden wir diejenigen Einflussfaktoren im Fokus haben, die einen maßgeblichen Einfluss auf Ihre Leitungsidentität haben. Sie werden Ihre eigene Führungsrolle auf der Metaebene betrachten. Unter Beachtung der unterschiedlichen Einflussfaktoren werden Sie Ihre Leitungskompetenzen optimieren, den Herausforderungen gerecht werden und Ihren Arbeitsalltag gesund gestalten.
In der zweiten Einheit des Workshops beschäftigen wir uns mit Entwicklungsphasen, gruppendynamischen Prozessen eines Teams und mit unterschiedlichen Rollen und Aufgaben innerhalb der Teamarbeit. In Anlehnung an die Erkenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie werde ich Ihnen die Teamentwicklungsphasen und Mitarbeiterrollen innerhalb des Teams darstellen. Durch die Gewinnung der neuen Perspektive können Sie Ihre Leitungskompetenzen, am jeweiligem Entwicklungsstadium Ihres Teams orientiert, effektiv einsetzen. Damit schöpfen Sie aus dem Potenzial Ihres Teams.
Referent: Dr. Gökhan Demir
Pädagoge M.A., Systemischer Supervisor und Familientherapeut (DGSF), Kinderschutzfachkraft IseF