Sie sind seit mindestens 5 Jahren in der sozialen Arbeit tätig.
Zeit, Bilanz zu ziehen und den eigenen Standort zu klären. Wie sind Sie gestartet, welche Erfahrungen haben Sie gesammelt, was wollen Sie weitergeben, was loslassen und wohin wollen Sie sich weiterentwickeln?
Ihre Arbeit ist absolut sinnvoll und bereichernd – aber immer wieder auch kraftzehrend und ermüdend. Für eine erfüllte berufliche Perspektive ist es erforderlich, rechtzeitig die eigenen Energieräuber zu identifizieren und Ihre persönlichen und institutionellen Kraftquellen zu erschließen.
Arbeitsweisen: vielfältige praxistaugliche Übungen aus der systemischen, lösungsorientierten Schatzkiste, kollegialer Austausch in der Peer-Gruppe, kurze theoretische Inputs, Übungen zur Stressregulation.
Zielgruppe: Teilnehmer*innen mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der sozialen Arbeit
Referentin: Ingrid von Fircks
Diplom-Psychologin, Familientherapeutin