Inneren Freiraum schaffen. Stress reduzieren.
Resilienz stärken.
Dieses Seminar ist eine Einladung, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um die eigenen Stressmuster zu erkennen, einen entspannteren Umgang damit zu finden und sich Freiräume zu verschaffen.
Wir stellen Anforderungen an uns selbst, die wir so an Andere nicht stellen würden. Ein typisches Anzeichen dafür ist das “Muss”-Denken… wie z.B. „Ich muss das (alleine) schaffen“ … „es muss allen gut gehen“ … „ich muss durchhalten“ … „es muss perfekt sein“. Diese Gedankenmuster haben oder hatten einen Sinn und sind gleichzeitig Übertreibungen. Sie haben mit ihrem Anspruch ein hohes Potential, inneren Stress zu erzeugen.
Dieses Seminar ist eine Einladung, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um die eigenen Stressmuster zu erkennen, einen entspannteren Umgang damit zu finden und sich Freiräume zu verschaffen.
Inhalte des Seminars:
- Typische Übertreibungen, welchen Sinn sie haben und wie sie auf unser Stresssystem wirken
- Den eigenen Hauptstressor identifizieren und in etwas Positives umwandeln
- Methoden aus achtsamkeitsbasierten Verfahren und aus der Motivationspsychologie
- Hintergrundwissen zu mentalen und psychischen Prozessen
Nutzen und Ziele:
- Mentale und emotionale Freiräume schaffen
- Resilienz stärken
- Die Kraft des Unbewussten nutzen
Referentin: Susanne Biebl
Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin und Coach, Trainerin für Stressmanagement
Möchten Sie sich für dieses Angebot anmelden?
ONLINE ANMELDEN