„Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen. Wenn man sie erkennen will.“ (Friedrich Fröbel)
In diesem Seminar habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen bewusst zu machen, wie wesentlich es für die pädagogische Arbeit mit Kindern ist, sich auf eine wertschätzende sowie ressourcenorientierte Beobachtung und Begleitung der Kinder einzulassen. Hierfür hat uns M. Carr, mit ihrer ressourcenorientierten Methode ein wunderbares Werkzeug gegeben. Sie sehen nicht nur, wo das Kind sich gerade in seinem Lern- und Bildungsprozess befindet, sondern auch, wie das Kind lernt und was Sie tun können, um es in seinem Lernprozess zu unterstützen und vieles mehr.
Ich gehe während des Seminars darauf ein, wie Wahrnehmung geschieht, was Interpretation ist, inwieweit sich die Lerngeschichten von anderen Beobachtungsmethoden
unterscheiden, usw.
Ziel dieses Seminars ist es, dass sie im Anschluss die Kompetenzen erworben haben, Lerngeschichten zu schreiben, den Gewinn darin zu erkennen und die Arbeit mit den Lerngeschichten erfolgreich umzusetzen.
Arbeitsweise/Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Brainstorming, Diskussion. Dieses Seminar ist in drei Module aufgeteilt und findet online oder in Präsenz statt. Zwischen den Seminartagen bekommen Sie Aufgaben, um das neu Gelernte direkt in die Praxis zu transferieren. Ausschließlich online durch Aufgabenstellungen für den Arbeitsplatz.
Referentin: Rebekka Nopper
Erzieherin, Lernbegleiterin, Alphabetisiererin, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung