Selbstsicheres Verhalten in stressigen Situationen.
Selbstsicheres Verhalten stellt eine der effektivsten Lösungen im Umgang mit stressigen Situationen dar und ist mit dem Vertrauen in die eigenen Ressourcen leicht erlernbar.
Ein achtsamer Umgang mit sich selbst und die Gewinnung eines klaren Bildes über das eigene Selbstkonzept sind elementare Schritte zur Entwicklung der Selbstsicherheit. Die passenden Handlungsstrategien entfalten sich dann auf der Basis des individuellen Selbstkonzeptes.
Im Workshop werden Sie in Anlehnung an die theoretischen Konzepte Ihr persönliches Handlungsrepertoire reflektieren und es bei Bedarf verfeinern. Dabei gewinnen Sie einen neuen Zugang zu Ihren persönlichen Ressourcen, die Sie in stressigen Situationen einsetzen können. In dem Workshop erwartet Sie eine einfühlsame Begleitung bei der Entwicklung Ihrer Selbstwirksamkeit.
Inhalte:
- Theoretische Inputs
- Konkrete Handlungspläne nach Erklärungsansätzen zu sozial- kompetenten, selbstsicheren Verhaltensweisen
Nutzen und Ziele:
- Selbstreflexion
- Kreieren des eigenen individuellen Handlungsplans in stressigen Situationen
- Gewinnung der Selbstsicherheit
Arbeitsweisen: Einzelarbeit, Auseinandersetzung mit vorgestellten Erklärungsansätzen, Austausch in Kleingruppen, Klärung von Fragen und wertschätzender Umgang im Plenum
Zielgruppe: Alle Fachkräfte
Methoden: Ausgewählte Methoden und Ansätze aus der systemischen Praxis
Hinweis: Zur Sicherstellung des Praxistransfers erfolgt nach dem Seminar noch eine Nachbetreuung durch den Referenten. Der Zusatztermin wird in der Gruppe vereinbart.
Referent: Dr. Gökhan Demir
Pädagoge M.A., Systemischer Supervisor und Familientherapeut (DGSF), Kinderschutzfachkraft IseF