Sozialkompetenz-Training für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.
Die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen ist eine der wesentlichen pädagogischen Aufgaben. Pädagogisch-therapeutisch fundierte Gruppenangebote wie das Sozialkompetenz-Training stellen für Kinder und Jugendliche besonders effektive und wirksame Lernkontexte dar. Durch die gezielten Interventionen des Trainers lernen sie voneinander und bekommen im Training Zugang zu ihren persönlichen Ressourcen. Der damit verbundene Zugewinn an Fertigkeiten befähigt die Kinder und Jugendlichen, ihre Sozialkompetenz zu vertiefen und diese in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen zu übertragen.
In dem Workshop erhalten Sie ein Trainingskonzept über sechs Trainingseinheiten, das Sie in der Praxis in einer Gruppengröße mit 6 bis 8 Kindern einsetzen können. Das vorgestellte Trainingskonzept kann mit leicht erlernbaren und einsetzbaren Methoden an Ihr Praxisfeld angepasst werden. Gerne unterstütze ich Sie im Rahmen des Workshops bei konkreten Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsalltag.
Inhalte:
- Theoretische Inputs
- Vorstellung der 6 Trainingseinheiten
Ziele/Nutzen:
- Eigenständige Durchführung des Gruppenangebotes „Sozialkompetenztraining“
- Individuelle Anpassung und Anwendung des Konzeptes
- Individuelle Herausarbeitung der einzelnen Module für den Einsatz im
Einzelsetting bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen
Methoden: Ausgewählte Methoden und Ansätze aus der systemischen Praxis
Arbeitsweisen: Selbsterfahrung, Selbstreflexion, Fachlicher Austausch und Klärung von Fragen im Plenum
Zielgruppe: Fachkräfte der offenen Kinder und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeiter an Schulen, AEH, Fachkräfte der Tagesbetreuung und Hort
Hinweis: Zur Sicherstellung des Praxistransfers erfolgt nach dem Seminar noch eine Nachbetreuung durch den Referenten. Der Zusatztermin wird in der Gruppe vereinbart.
Referent: Dr. Gökhan Demir
Pädagoge M.A., Systemischer Supervisor und Familientherapeut (DGSF), Kinderschutzfachkraft IseF