Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen – sowohl beruflich wie auch privat. Manche dieser Herausforderungen nehmen wir gerne an, erleben sie auch als Bereicherung. Andere versetzen uns in Stress und Anspannung, belasten uns und bringen, wenn länger anhaltend, sogar Symptome mit sich. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen immer wieder, dass gutes Stressmanagement und die Fähigkeit, in stürmischen Zeiten Ruhe zu bewahren, für das persönliche Wohlbefinden und den beruflichen Erfolg unabdingbare Voraussetzungen sind.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Stress entsteht, wie er auf unseren Körper wirkt, wie wir dessen Symptome frühzeitig erkennen und erfolgreich gegensteuern können. Anhand von kleinen Übungen und selbstreflexiven Erkundigungen lernen Sie, die Stress verursachenden Einstellungs- und Denkmuster zu identifizieren und zu verändern. Neben konkreten Tipps und Methoden zur guten Stressbewältigung erhalten Sie auch nützliche Hinweise zum Entdecken kleiner Kraftquellen im beruflichen und privaten Alltag. Damit sie einem sich einschleichendem Burn-on keine Chance geben und leicht und vergnüglich die richtige Balance zwischen den verschiedenen Lebensbereichen – Beruf, Freizeit, Familie, soziale Kontakte – finden.
Arbeitsweisen: Theoretischer Input, moderierte Diskussion, selbstreflexives Erkunden, praktische Übungen, Austausch.
Referentin: Maria Zepter
Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Ausbilderin