Antisemitismuskritische Bildungsarbeit.

Antisemitismus gibt es seit zweitausend Jahren. Er äußert sich in Gedanken, in Bildern, in Worten, in Taten. 1945 endete zwar der nationalsozialistische Völkermord an den Juden, nicht aber der Antisemitismus. Wir finden ihn in Bildungsbereichen, im Sport, in der Kultur, auf der politischen Rechten ebenso wie auf der Linken und auch in der Mitte der Gesellschaft. Antisemitismus ist eine Gefahr nicht nur für Jüdinnen und Juden, er ist eine Gefahr auch für unsere Demokratie. Eine gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit muss deshalb immer auch antisemitismuskritische Bildungsarbeit sein. Um diese leisten zu können, sind Wissen und Kompetenzen nötig.

Inhalte:

  • Was genau ist Antisemitismus ? Ist er eine der Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, wie Homophobie, Antiziganismus, Fremdenfeindlichkeit ? Ist er eine Unterform von Rassismus?
  • Was sind seine Wurzeln?
  • Wie ist er zu erkennen, in welchen Formen äußert er sich?
  • Wie setzt man sich mit ihm auseinander, wie ist er zu bekämpfen?

Nutzen und Ziele:

Das Seminar wird diese Fragen erörtern und zu beantworten versuchen und dabei sowohl auf die relevante Literatur eingehen und in Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit Sondierungen vor allem im Bildungsbereich vornehmen und Leitlinien für ein angemessenes Case Management entwickeln.

Hinweis: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Herrn Dr. Spaenle statt. Herr Dr. Sigel ist seit 2018 Mitarbeiter in der Geschäftsstelle des Beauftragten der
Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe.

Details:

Referent: Dr. Robert Sigel
Studium der Geschichte, Germanistik, Politische Wissenschaft; Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter, Autor

Termin: Freitag, 30. Juni 2023
Dauer: Beginn 9 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Format: Präsenz
Teilnehmer*innen: maximal 20
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 80 Euro
Anmeldeschluss: 30. Mai 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB044

Melden Sie sich jetzt für das Seminar an: anmeldung@vfs-campus.de