Aufbauend auf den Macht-Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden an konkreten Praxisbeispielen erwünschte und unerwünschte Wirkungen der Macht reflektiert, auf der Ebene der
um die eigenen Machtressourcen zu erkennen und einsetzen zu können. Ein fortwährender Theorie-Praxis Transfer und ein respektvoller Blick auf die Persönlichkeit der Fachkraft bilden die pädagogische Grundlage für dieses Seminar.
Die Fachkräfte haben ein kritisches, konstruktives Bewusstsein für Macht und Machtwirkungen ausgebildet. Sie verfügen über eine professionelle Machtsensibilität, können ihre eigenen Machtquellen, die ihres Teams und ihres Trägers einschätzen und Strategien für einen verantwortungs-vollen Umgang mit der Macht entwickeln.
Arbeitsweisen: inhaltlich strukturierter Erfahrungsaustausch, Theorie-Praxis-Transfer, Machtspiele, Übungen, Praxisberatung, mit Humor Macht mitmachen.
Referentin: Prof.in Dr. Juliane Beate Sagebiel
Hochschule München, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Termin 1: Freitag, 16. Juni 2023 und Termin 2: Freitag, 1. Dezember 2023
Format: Präsenz
Teilnehmer*innen: max. 16
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 260 €
Anmeldeschluss: 16. Mai 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB035