Soziale Arbeit ist Beziehungsarbeit. Ohne Beziehung ist keine gelingende „Hilfe“ möglich. Es scheint fast selbstverständlich zu sein, dass Fachkräfte Beziehungsgestaltung „können“. Zugleich bleibt häufig im Unklaren, wie genau denn diese Beziehung professionell gestalten werden soll bzw. kann. Es bleibt bei Schlagwörtern, wie Wertschätzung, Vertrauen oder Offenheit. Wenn, dann werden Fragen der Beziehungsgestaltung eher im Kontext von Störungen und Problemen thematisiert – die Notwendigkeit von professioneller Distanz wird betont. Wie kann aber die Gestaltung einer hoffnungsfördernden Beziehung gelingen? Wie kann eine professionelle Nähe entstehen? Diesen Fragen geht das Seminar nach.
Referent: Prof. Dr. Michael Domes
Dipl.-Sozialpäd. FH, vertritt an der TH Nürnberg das Lehrgebiet Theorien und Handlungslehre der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Termin: Freitag, 14. Juli 2023
Format: Präsenz
Teilnehmer*innen: maximal 12
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 140 €
Anmeldeschluss: 14. Juni 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB052