Neben der Pandemie haben der Ukraine-Krieg sowie die Klimabedrohung weitreichende Folgen für die psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wie ein Brennglas hat Corona bereits latent vorhandene Probleme von Kindern und Jugendlichen verstärkt. Entwicklungsauffälligkeiten und psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Aggressionen haben stark zugenommen. Gesellschaftliche Spaltungen wurden deutlich. Das Familienleben, aber auch das Gruppengeschehen in Schule, Hort, Kita und Jugendeinrichtungen werden davon geprägt. Hinzu kommen Themen wie der Ukraine-Krieg und die Klimabedrohung, die ausgesprochen oder subtil auf die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien wirken.
Arbeitsweise/Methoden: Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, aktuelle Fallbesprechungen aus dem Teilnehmer*innenkreis, Film- und Literaturhinweise
Referentin: Ulrike Saalfrank
Dipl. Psychologin (approb.), Supervisorin, Trainerin für seelische Gesundheit
Termin 1: Dienstag, 7. Februar 2023
Termin 2: Dienstag, 13. Juni 2023 (Wiederholung)
Format: Online-Veranstaltung, eintägig
Teilnehmer*innen: maximal 16
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 140 €
Anmeldeschluss: 7. Januar / 13. Mai 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB004