Wenn ein Kind aggressives Verhalten zeigt, sich nicht an Regeln hält und sich wiederholt Anweisungen widersetzt, kommen PädagogInnen sehr schnell an ihre Grenzen. Gerade aggressives und oppositionelles Verhalten wird als besonders störend, unangenehm und auffällig empfunden. Aggressives Verhalten bei Kindern ist immer ein Zeichen von Hilfsbedürftigkeit und Ausweglosigkeit. Es ist sozusagen der letzte Schritt, um auf eine scheinbar ausweglose Situation aufmerksam zu machen und gleichzeitig um Hilfe zu schreien.
Grundsätzlich gilt, dass hinter „auffälligen“ Verhaltensweisen innere Spannungen, unerfüllte Bedürfnisse oder Konflikte verborgen sind. Wir werden gemeinsam hinter die Fassade schauen, um aggressives Verhalten besser verstehen und klar, eindeutig und angemessen auf störendes Verhalten eagieren zu können.
Arbeitsweisen: Theoretische Inputs, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Selbstreflexion und Geschichten
Referentin: Ines Pfalzgraf
Erzieherin, Familientherapeutin, Supervisorin
Termin: Donnerstag, 16. und Freitag, 17. November 2023
Teilnehmer*innen: maximal 16
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 280 €
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB073