Das Drama vieler, intensiv arbeitender Menschen, sind die wiederkehrenden Gedankenketten, die ihnen den Schlaf rauben und die Regeneration erschweren. In meiner Arbeit als Berater und Coach mit der Erfahrung von 1.500 Coachings habe ich Verfahren entwickelt, die diesen „mentalen Zirkus“ zähmen und hilfreich verändern.
Es sind im Wesentlichen zwei Zugänge: Eine bessere Selbstorganisation der täglichen Aufgaben und das Auflösen der „inneren Einstiegspunkte“, die dieses Gedanken- und Kopf-Karussell auslösen und antreiben. Präventiv können dadurch Burnout und Krankheiten, die aus der Überlastung entstehen, vermieden werden.
In praktischen Übungen erfahren Sie, die Anspannung vor und in herausfordernden Situationen zu lindern. Sie identifizieren die gedanklichen Konzepte, die zur energetischen oder emotionalen Irritation führen. Mit Hilfe von Atementspannung und Mentalübungen werden die Blockaden „verflüssigt“. Es entstehen neue Verhaltensoptionen. In Fallbeispielen aus Ihrem Alltag erproben Sie diese und gewinnen neue Gelassenheit.
Sie lernen, aus einer entspannten und kraftvollen Gegenwärtigkeit heraus zu agieren und das hinderliche Kopf-Karussell aufzulösen. Sie sind in der Lage, eine gesundheitliche Regeneration und Prävention durch Atementspannung hervorzubringen. Sie sind fähig, mit täglichen Stressthemen anders
umzugehen und ihnen dadurch entspannter begegnen zu können.
Arbeitsweisen: Mentalübungen, Atem- und Entspannungsübungen, Fallarbeit
Referent: Anton Eckl
Kommunikationstrainer, NLP-Master, Atemtherapeut
Termin: Donnerstag, 6. Juli 2023
Trainingsdauer: Beginn 9.30 bis 17 Uhr
Format: Präsenz
Teilnehmer*innen: maximal 16
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 140 €
Anmeldeschluss: 6. Juni 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB047