Jeder Entwicklungsschritt, speziell in der Kindheit, wird begleitet von Angst und Angstgefühlen. Denn jeder Entwicklungsschritt bedeutet für das Kind ein Hineingehen in einen Erfahrungsraum, der Neues […]
Neue Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten in der Erziehung und Pädagogik. Wie kann eine neue Autorität aussehen? Sie orientiert sich an einer guten Beziehung zum Kind/ Jugendlichen, einer […]
Methoden-Workshop zur Biographiearbeit Wir wachsen heute in einer Gesellschaft auf, die von uns allen eine ständige Anpassung an neue Gegebenheiten erfordert und so eine große Herausforderung […]
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist eine sehr wirkungsvolle Kommunikationsform für nahezu jede zwischenmenschliche Konstellation im privaten und beruflichen Kontext. Übereinstimmend mit systemischen Grundgedanken und […]
Seminar plus Praxistag Coaching Beim Führen ohne definierte Vorgesetztenfunktion bekommen Fähigkeiten wie Motivation der Mitarbeiter, mit den Kolleg*innen Kooperation herstellen, Überzeugen und Konsens schaffen, sowie die […]
Studien zeigen, dass über ein Drittel der Kinder weltweit emotionale Misshandlung erfahren. Gerade in Zeiten der Pandemie hat diese Notlage noch weiter an Bedeutung gewonnen. Verglichen […]
Die Betroffenen neigen dazu, Impulse ohne Berücksichtigung von Konsequenzen auszuagieren und leiden unter häufigen Stimmungsschwankungen. Ihre Fähigkeit vorauszuplanen ist gering und Ausbrüche intensiven Ärgers können zu […]
Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten. Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten. Wie gehen wir mit den Auswirkungen von Einsparungen bei personellen und zeitlichen Ressourcen in unserer Arbeit um? Wie […]
Die Methode der EKT versetzt Sie in die Lage, mit schwierigen und emotional aufgeladenen Situationen im beruflichen Alltag umzugehen und sie zu bewältigen. Sie begleiten Erwachsene, […]