Prof. Dr. Michael Domes


Profil

'Einem Menschen begegnen heißt, von einem Rätsel wachgehalten werden.′ Dieses Zitat des Philosophen Emmanuel Levinas markiert eine meiner Grundhaltungen, gerade in Bezug auf den Kontakt mit Studierenden, Lehrenden und Praktiker*innen, aber auch mit Klient*innen. Lehre basiert meiner Überzeugung nach, neben methodisch-didaktischer Präsenz und Kompetenz, auch auf der Fähigkeit, eine Begegnungs- und damit auch eine professionelle Beziehungsmöglichkeit zu schaffen. In der Lehre versuche ich dies umzusetzen: Soziale Arbeit als Begegnungs- und Beziehungsprofession zu konzipieren auf der Basis einer Orientierung am Anderen (Fachkräfte als Wegbereiter erlernter Hoffnungsfreudigkeit) – Theorie und Praxis gemeinsam weiter zu denken.

Vita

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Professor für Theorien und Handlungslehre in der Sozialen Arbeit an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm. Arbeitsschwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Ethik, Sozialpsychiatrie (Recovery), Kinder- und Jugendhilfe, Jugend(sozial)-arbeit

gdpr-image
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lesen Sie mehr über die Cookie Policy