Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Entgeltkalkulation und -verhandlung für (teil-)stationäre JH

(nach § 78a-g SGB VIII)

11/10/2023 | 09:30 10:00 CEST

Ohne Moos nix los! Auch Angebote der (teil-)stationären Kinder- und Jugendhilfe sind auf eine finanzielle Grundausstattung angewiesen, die auskömmlich und wirtschaftlich sein muss. Doch Kostenträger berufen sich ebenso auf den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und insbesondere Sparsamkeit, was bisweilen zu unterschiedlichen und konflikthaften Bewertungen eines Entgeltangebots führt. Dass dabei die Leistungsfähigkeit der Einrichtung leitender Maßstab für eine Entgeltkalkulation und -verhandlung ist, wird eher vernachlässigt. Oft werden Kompromisse eingegangen und man wähnt sich auf dem Basar des Feilschens. Das Ziel des Workshops ist, Ihnen konkrete Argumente und Grundlagen an die Hand zu geben, mit denen Sie sachgerecht ein Entgeltangebot aufstellen und verhandeln können. Dabei werden insbesondere Entscheidungen aus Schiedsstellen- und Verwaltungsgerichts-verfahren berücksichtigt.

Inhalte und didaktischer Aufbau:

  • Grundlagen eines Entgeltangebots als Input
  • Identifizieren von Problem- und Knackpunkten in Kleingruppen
  • Herausarbeiten strittiger Positionen und möglicher Lösungsansätze im Plenum

Zielsetzung/Nutzen:

Sicherheit im Umgang mit kniffligen Entgeltfragen und kritischen Verhandlungspartnern

Arbeitsweisen:

Plenum und Kleingruppenarbeit

Zielgruppe:

Entgeltverantwortliche von (teil-)stationären Jugendhilfeträgern

Hinweis:

Spezifische Fragestellungen der Teilnehmenden aus ihren Erfahrungen und Kenntnissen sind erwünscht.

Details:

Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2023
Format: Präsenz-Seminar / Tagesworkshop von 9 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl: maximal 16
Ort: München
Anmeldeschluss: 11. September 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB063

150.00€
Germany

Entgeltkalkulation und -verhandlung für (teil-)stationäre JH (VC23FB063)

(nach § 78a-g SGB VIII)

2 Teilnehmer
14 verbleibend, Letzter Tag bis Reservierung
Teilnahme anmelden