
Sprachliche Vielfalt. Sprachliche Bildungund Mehrsprachigkeit in Kinderkrippe und Kindergarten.
09/11/2023 | 09:30 17:00 CET
Nachbetreuung: 3 Stunden Online

Sprache ist ein Schlüssel und hat großen Einfluss auf die Bildungschancen eines jeden Kindes. Diese Fortbildung vermittelt ein Grundwissen und praktische Handlungsmöglichkeiten zum Spracherwerb bei ein- und mehrsprachigen Kindern und beschäftigt sich mit Fragen wie: Welche Besonderheiten zeigen die Sprachentwicklung von mehrsprachigen Kindern in der Familie und Kindertageseinrichtung? Welche Bedeutung haben Interaktion und Responsivität in der sprachlichen Bildung im Kita-Alltag? Wie kann ich die Kinder in ihrer individuellen sprachlichen Entwicklung unterstützen und anregen?
Die Gestaltung des eigenen Sprachverhaltens als Sprachvorbild spielt eine zentrale Rolle. Sie erhalten Möglichkeiten zur Reflexion und eine Vielfalt an praktischen Ideen für die konkrete Umsetzung.
Inhalt:
- Sprachentwicklung mit mit einer oder mehreren Sprachen aufwachsenden Kindern
- Die Bedeutung der Fachkraft als Sprachvorbild
- Konkrete Unterstützungs- und Sprachfördermöglichkeiten im Kita-Alltag
- Feinfühliger Dialog und Interaktionsqualität
- Möglichkeiten der Selbstreflexion
Nutzen und Ziele des Seminars:
Sie erhalten Basiswissen zur Mehrsprachigkeit sowie zahlreiche praktische Impulse, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten und Interaktionen sprachförderlich zu gestalten. In diesem Seminar werden Möglichkeiten für Impulse für Sprechanlässe und Dialoggestaltung in Alltagssituationen reflektiert und erarbeitet. Sie werden als pädagogische Fachkraft als Sprachvorbild gestärkt und die Bedeutung authentischer Interaktionen geschärft.
Arbeitsweisen: Theoretischer Input, Gruppen- und Partnerarbeit, Beispiele aus der Praxis, Übungen für individuelle Reflexionen und andere Perspektiven
Zielgruppe: Fachkräfte der Frühpädagogik
Hinweis: Die Nachbetreuung findet nach Vereinbarung in der Seminargruppe statt.
Referentin: Kristina Ullmann
Erzieherin, Trainerin und Dozentin
Details:
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB069
Kategorie: Frühpädagogische Kompetenz
Referentin: Kristina Ullmann, Erzieherin, Trainerin und Dozentin Format: Präsenz und Online
Typ: Seminar
Termin: 09.11.2023 09:30 – 17:00
Nachbetreuung: 3 Stunden Online
Anmeldeschluss: 09.10.2023 18:00
Teilnehmerinnen maximal: 16
Kristina Ullmann
anmeldung@vfs-campus.de