Unsichere Bindungsmuster erkennen
und Bindung stärken.

In der psychosozialen Begleitung begegnen uns oft Kinder und Jugendliche mit schwierigem Bindungsverhalten. Mittlerweile gelten 30 % aller Kinder als unsicher gebunden. Der Aufbau verbindlicher Beziehungsstrukturen ist schwierig für sie und stellt auch für Pädagogen eine besondere Herausforderung dar. Denn Nähe ist für unsicher gebundene Kinder häufig mit Bedrohung verbunden, und sie pendeln oft zwischen Abhängigkeit, Ärger und stark verteidigter Autonomie hin und her.

Um dieser Herausforderung gerecht zu werden und die Kinder im Aufbau einer sicheren Bindung zu unterstützen, wollen wir uns in dem Seminar mit dem Wesen von Bindung, den verschiedenen Bindungsstilen und ihren Auswirkungen, auch im späteren Jugend- und Erwachsenenalter, auseinandersetzen und lernen, wie ein guter bindungsorientierter Umgang gelingen kann. Feinfühligkeit, Zuwendung, Annehmen, Vermitteln von Zugehörigkeit, Stärkung von Selbstwert und Abgrenzungsverhalten spielen hierbei eine wichtige Rolle. Neben praktischen Übungen und intensivem Austausch werfen wir dabei auch einen selbstreflexiven und selbstfürsorgerischen Blick auf uns selbst.

Inhalte:

  • Sichere Bindung“ und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Bindungstheorie und Bindungsphasen
  • Die vier Bindungsstile
  • Wie entstehen Bindungsängste und Bindungsstörungen
  • Folgen und Symptome unsicherer Bindung
  • Was ist ein bindungsorientierter Umgang und was braucht es dafür
  • Stärkung von Selbstwert und Beziehungsstabilität
  • Liebe und Sexualität bei bindungsunsicheren Jugendlichen
  • Selbstreflexion und Selbstfürsorge für die pädagogischen Fachkräfte

Ziele/Nutzen:

  • Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen über Bindungsentwicklung,
    Bindungsstilen und deren Auswirkungen im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Erkennen von unsicheren Bindungsmustern und der Abgrenzung zu pathologischen
    Bindungs- und anderen Störungen
  • Erlernen der Grundlagen bindungsorientierter Arbeit und Haltung
  • Empfehlungen für den Umgang mit Bindungsängsten und dem Aufbau von
    Beziehungsstabilität und Selbstwertstärkung

Arbeitsweisen: Theoretische Inputs, Austausch, Fallbeispiele, Selbstreflexion, Übungen, Filmsequenzen

Details:

Referentin: Maria Zepter
Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin

Termin: Donnerstag, 21. und Freitag, 22. September 2023
Format: Präsenz
Teilnehmer*innen: maximal 16
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 280 €
Anmeldeschluss: 21. August 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB056

Melden Sie sich jetzt für das Seminar an: anmeldung@vfs-campus.de