Immer mehr Kinder und Jugendliche werden heute als verhaltensauffällig beschrieben. Die Diagnosen reichen von Depressionen über Aufmerksamkeitsstörungen bis hin zu Essstörungen, Angststörungen, selbstverletzendem Verhalten und vielem mehr. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über ausgewählte Verhaltensauffälligkeiten bzw. psychische Störungen.
Neben der diagnostischen Einordnung und dem theoretischen Basiswissen ist vor allem ein geschulter Blick und auch das Vertrauen auf die eigene Intuition die Voraussetzung, um sich anbahnende psychische Auffälligkeiten früh zu erkennen. Deshalb bietet das Seminar auch die Möglichkeit, anhand eigener Fallbeispiele den Blick auf auffällige Kinder zu schulen und gezielte Reaktionsmöglichkeiten bzw. Prävention solcher Störungen im pädagogischen Alltag zu erarbeiten.
Arbeitsweisen:
Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, Fallbesprechungen – auch aktuelle Fälle aus dem Teilnehmer*innenkreis, Filmbeispiele, Literaturtipps
Referentin: Ulrike Saalfrank
Dipl. Psychologin (approbiert), Supervisorin
Termin: Mittwoch, 18. bis Freitag, 20. Oktober 2023
Dauer: 2,5 Tage (Ende am Freitag 12.30 Uhr)
Format: Präsenz
Teilnehmer*innen: maximal 16
Ort: München
Teilnahmebeitrag: 350 €
Anmeldeschluss: 18. September 2023
Veranstaltungs-Nummer: VC23FB066